Neue Rezensionen aus dem IfZ

Die Juni-Ausgabe der „sehepunkte“ ist erschienen

In der Ausgabe des Online-Rezensionsjournals „sehe­punk­te“ für den Monat Juni finden sich zehn Be­­spre­chun­gen, die das von der VfZ-Redaktion organisierte Netzwerk an Rezensentinnen und Re­zensenten betreut hat. Besondere Beachtung verdienen Lutz Krellers kritische Aus­ein­an­dersetzung mit der Studie „Kranksein im Sozialismus. Das DDR-Gesundheitswesen aus Pa­tien­tensicht 1971–1989“ aus der Feder von Florian Bruns, Maximilian Ringlebs Besprechung von Nils Güttlers Habilitationsschrift „Nach der Natur. Umwelt und Geschichte am Frankfurter Flughafen“ sowie Christian Rausʼ Rezension von Henrike Voigtländers Buch „Sexismus im Be­trieb. Geschlecht und Herrschaft in der DDR-Industrie“. Zudem finden sich in der Juni-Ausgabe zwei Besprechungen von Publikationen aus dem Institut für Zeit­ge­schichte: Anne-Kristin von De­witzʼ biografische Untersuchung über den öffentlichen Intellektuellen John Kenneth Gal­braith (Alexander Gallus) und Alina Marktanners Dissertation über „Unternehmensberater in der öffentlichen Verwaltung der Bundesrepublik“ (Johannes Bähr).



© Institut für Zeitgeschichte
Content