Aktuelles

Ein Meilenstein auf dem Weg in die totalitäre Diktatur

Vor 90 Jahren initiierte Hitler die blutige Röhm-Aktion mehr


Erstellt am: 28.06.2024
 

Personalia

Ingo Loose verstärkt die Redaktion der VfZ mehr


Erstellt am: 25.06.2024
 

Im Schatten der „Landshut“

VfZ-Autor Robert Wolff stellt sein Buch in Berlin vor mehr


Erstellt am: 24.06.2024
 

Neue Rezensionen aus dem IfZ

Die Juni-Ausgabe der „sehepunkte“ ist erschienen mehr


Erstellt am: 18.06.2024
 

Ein Lotse geht von Bord

Thomas Raithel verabschiedet sich in den Ruhestand mehr


Erstellt am: 14.06.2024
 

Die Stunde des Kommunismus

Band 128 der Schriftenreihe der VfZ nimmt die Theorie und Praxis einer Ideologie in den Blick mehr


Erstellt am: 07.06.2024
 

Ein Lesebuch zum 65. Geburtstag

Festschrift für VfZ-Herausgeber Andreas Wirsching mehr


Erstellt am: 05.06.2024
 

Alles Gute, Petra Weber!

Wir verabschieden die stellvertretende Chefredakteurin der VfZ in den Ruhestand mehr


Erstellt am: 29.05.2024
 

Rudolf Morsey verstorben

Zur Erinnerung an einen Weggefährten der VfZ mehr


Erstellt am: 29.05.2024
 

Alles Gute zum Geburtstag!

Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt mehr


Erstellt am: 23.05.2024
 

Blütenlese im Mai

Die neue Ausgabe der „sehepunkte“ ist erschienen mehr


Erstellt am: 21.05.2024
 

Die Dauerausstellung „Idyll und Verbrechen“

Ein Betriebsausflug auf den Obersalzberg mehr


Erstellt am: 15.05.2024
 

Vortrag in Ingolstadt

Moritz Fischer und Thomas Schlemmer stellten ihre Forschungen über die Zeitgeschichtliche Forschungsstelle Ingolstadt vor mehr


Erstellt am: 10.05.2024
 

#EarthDay

VfZ-Aufsatz zur Gymnicher Umweltklausur im Free Access mehr


Erstellt am: 29.04.2024
 

Vor 50 Jahren

Die „Nelkenrevolution“ in Portugal mehr


Erstellt am: 25.04.2024
 


© Institut für Zeitgeschichte
Content