Die Historikerinnen und Historiker haben den Originaltext Stück für Stück auseinandergenommen und ihn mit mehr als 3.500 Anmerkungen versehen. Diese wissenschaftlichen Kommentare
- liefern Hintergrundformationen zu den dargestellten Personen und Ereignissen
- erläutern zentrale ideologische Begriffe
- legen Hitlers Quellen offen
- erklären die ideengeschichtlichen Wurzeln seiner Weltanschauung
- rekonstruieren den zeitgenössischen Kontext
- setzten Fakten gegenüber sachlichen Fehlern und einseitigen Darstellungen
Ungewöhnlich für eine Edition, ziehen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler darüber hinaus den Bogen bis in die Zeit nach 1933 und kontrastieren die Programmatik Hitlers mit seinem tatsächlichen Regierungshandeln.Unterstützt wurde das Kernteam, das in der Hochphase der Kommentierung aus fünf Historikerinnen und Historikern bestand, durch Expertinnen und Experten anderer wissenschaftlicher Disziplinen. Als externe Berater waren so auch Vertreterinnen und Vertreter aus der Germanistik, Japanologie, Judaistik, Kunstgeschichte, Pädagogik und Wirtschaftsgeschichte angeschlossen. Nicht zuletzt konnte das Team darüber hinaus auf die professionelle Infrastruktur des gesamten Instituts für Zeitgeschichte mit seinen vielen auf die Zeit des Nationalsozialismus spezialisierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und seinen einschlägigen Ressourcen in Bibliothek und Archiv zählen.