Heft Oktober 2022

Der Straßburger EG-Gipfel vom 8./9. Dezember 1989, die Europäische Währungsunion und die deutsche Einheit. | Die Entstehung des Jugendschutzgesetzes von 1938. | Das Schicksal der Weihnachtsansprache Pius’ XII. von 1942. | Islam und internationale Politik. | Der Thatcherismus und Andrew Lloyd Webbers Musicals.

Zum Heft -->


Heft Juli 2022

Die Flugblattaktion der Geschwister Scholl am 18. Februar 1943. | Exekutive Ermächtigungen und Haushaltspolitik 1914/18 bis 1945. | Frankreich und die Saar 1943 bis 1947. | Die Potsdamer Garnisonkirche. | Die Entstehung der Briefmarken-Gedenkausgabe zum 20. Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944. | Rock-Musik und die Kulturen des Konservativen.

Zum Heft -->


Heft April 2022

Die Max-Planck-Gesellschaft und die Ökonomisierung der Wissenschaft seit den 1990er Jahren. | Der Vatikan, das nationalsozialistische Deutschland und das Franco-Regimes 1936 bis 1938. | Die erfundene „Trümmerfrau“. Der Umgang mit der NS-Zeit in Österreich. | Martin Broszat und die Entschädigung jüdischer Überlebender des Holocaust aus Rumänien 1955 bis 1965. | „Florida-Rolf“ lässt grüßen. Die Auslandssozialhilfe und die Debatte um den Wohlfahrtsstaat in der Ära Schröder. | Die Britcom „Yes Minister“ und der Wandel des britischen Konservatismus in der Ära Thatcher. | Das deutsche Verkehrswesen: Kontinuitäten und Transformationen zwischen NS-Staat, Bundesrepublik und DDR.

Zum Heft -->


Heft Januar 2022

Verfolgungserfahrung und afroamerikanische Bürgerrechtsbewegung. | Arbeiterwiderstand in der Emilia-Romagna 1922 bis 1927. | Fußball und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschland. | Marvin Bowers Perspective on McKinsey. | Die Krise der CSU Anfang der 1950er Jahre. | John Rutter und die konservativen Potenziale der po­pu­lären Klassik. | Die Verbindung von Kolonialismus, NS-Imperia­lismus und Holocaust.

Zum Heft-->




© Institut für Zeitgeschichte
Content