#60JahreMauerbau. Rethinking Borders: Ein Abend über Grenzen

Die Geschichte der DDR, der deutsch-deutschen Teilung und des Kalten Krieges ist im Lehrangebot westdeutscher Bundesländer bislang kaum, an ostdeutschen Universitäten immer weniger vertreten. Anlässlich des 60. Jahrestags des Mauerbaus am 13. August 2021 laden der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, das Berliner Kolleg Kalter Krieg am Institut für Zeitgeschichte München–Berlin und die Stiftung Berliner Mauer Nachwuchswissenschaftler/innen zur Beschäftigung mit diesen Themen ein.

Call for Papers: „Meet an Expert“

Ausgehend von der Berliner Mauer als dem wohl prägnantesten Symbol der deutschen Teilung, steht die Auseinandersetzung mit politischen, gesellschaftlichen und persönlichen Grenzen, Grenzüberschreitungen und Grenzerfahrungen sowie gesellschaftlichen Ordnungsvorstellungen seit 1945 im Mittelpunkt.

Grenzerfahrungen sind nahezu immer mehrdimensional: Akteure und ihre Biografien lassen sich erforschen, Grenzziehungen können als politische Entscheidungen untersucht und ihre Funktionen hinterfragt werden, die Entwicklungen umliegender Gebiete und Areale sind städtebaulich und gesellschaftspolitisch untersuchbar. Lohnenswert ist dabei immer auch ein interdisziplinärer Ansatz, wenn etwa nach der öffentlichen Darstellung von Grenzen und Grenzerfahrungen gefragt wird oder politikwissenschaftlich Grenzen und ihre Funktion im politischen Handeln untersucht werden. In jüngster Zeit haben uns migrationspolitische Fragen und die Covid19-Pandemie vor Augen geführt, wie bedeutsam die wissenschaftlich fundierte Auseinandersetzung mit Grenzen und Grenzerfahrungen auch in der Gegenwart ist. Dieser Befund geht gleichermaßen einher mit Fragen nach der Zulässigkeit historischer Vergleiche und ihrem methodischen Mehrwert für die Forschung.

Die Veranstalter laden daher Studierende und Doktorand/innen dazu ein, in einen intensiven und exklusiven Austausch mit Expert/innen ihres Forschungs- und Interessenfeldes zu kommen. Alle Interessierten sind eingeladen ein Paper (max. 500 Wörter) zu folgenden Themenkomplexen einzureichen, wobei neben geschichtswissenschaftlichen Ansätzen dezidiert auch Einreichungen aus den Nachbardisziplinen erwünscht sind:

  • Außen-, wirtschafts- und gesellschaftspolitische Dimensionen, Strukturen und Prozesse
  • „Mauern in den Köpfen“: Grenzen politischer und gesellschaftlicher Ordnungsvorstellungen und Denkmuster im Kalten Krieg und darüber hinaus
  • Flucht und Migration in deutsch-deutscher und/oder globaler Perspektive
  • (Alltags-)Geschichte der Mauer und der Teilung Berlins (biographische Perspektiven, Familientrennungen und lebensgeschichtliche Brüche, Fluchtgeschichten, Städtebauliche Grenzziehungen/Entwicklungen)

Im Paper legen Sie bitte die Fragestellung Ihres eigenen Forschungsvorhabens, die Theorie und Methodik dar und formulieren Ihr Erkenntnisinteresse sowie bis zu zwei Fragen, die Sie gerne mit den Expert/innen diskutieren möchten. Im Talk mit den Expert/innen werden die Paper nicht gesondert vorgestellt, sondern sie zirkulieren im Vorfeld, um einen direkten Einstieg in den Austausch zu ermöglichen. Die Einreichungen werden nach Auswahl in Themencluster gruppiert, sodass maximal fünf Studierende bzw. Doktorand/innen mit einem/einer Expert/in diskutieren.

Die Veranstaltung findet am 23. Juni 2021, 16.30 - 18 Uhr digital via Zoom statt. Rückfragen und Ihre Einreichungen senden Sie bitte in deutscher Sprache bis zum 23. Mai 2021 an alle drei Organisator/innen:
Dr. Agnes Bresselau von Bressensdorf (bressensdorf[at]ifz-muenchen.de)
Julia Reuschenbach (reuschenbach[at]stiftung-berliner-mauer.de)
Dr. Jens Schöne (jens.schoene[at]aufarbeitung-berlin.de)

Call for Quiz:

„Tear down this wall“ – Das Science-Quiz zum Kalten Krieg
23. Juni 2021, 19–21 Uhr

Beim anschließenden digitalen Science-Quiz können alle ihr Wissen rund um die deutsche Teilung, die Berliner Mauer und die Geschichte des Kalten Krieges unter Beweis stellen. Ab 19 Uhr wetteifern die Teams miteinander und können tolle Gewinne abräumen. Zu lösen sind spannende und knifflige Fragen von „Tom&Darren“, unserem Quizmasterteam, und das alles natürlich DSGVO-konform. Alle Infos zur Quiz-Anmeldung unter www.stiftung-berliner-mauer.de, www.berlin.de/aufarbeitung sowie www.berlinerkolleg.com – also: Save-the-Date!

 

Hier finden Sie den CfP als PDF zum Download.



© Institut für Zeitgeschichte
Content