Die Abteilung des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) im Auswärtigen Amt sucht
Studierende der Neueren/Neuesten Geschichte
oder der Politikwissenschaft (w/m/d)
für ein maximal dreimonatiges, unentgeltliches Praktikum in der Edition „Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland“ (AAPD) ab April 2025. Der Praktikumsort ist Berlin-Mitte.
Das Institut für Zeitgeschichte München–Berlin ist eine selbstständige außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart in ihren europäischen und globalen Bezügen erforscht. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und wird vom Bund und den Ländern institutionell finanziert; darüber hinaus wirbt das IfZ selbst Drittmittel für vielfältige Forschungsprojekte zur Zeitgeschichte ein.
Die Abteilung im Auswärtigen Amt erstellt im Auftrag des Auswärtigen Amtes die „Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland“. Seit 1993 legt sie unmittelbar nach Ablauf der dreißigjährigen Aktensperrfrist einen Jahrgang mit ausgewählten, oftmals zuvor geheimen Dokumenten aus dem Politischen Archiv des Auswärtigen Amts vor. Aufgrund des stetigen Publikationsrhythmus entlang der Aktensperrfrist haben die AAPD international Maßstäbe gesetzt. Sie sind seit drei Jahrzehnten für Fachhistorikerinnen und -historiker, Studierende sowie alle Interessierte das Mittel der Wahl für einen Einstieg in die Forschung zur bundesrepublikanischen Außenpolitik. Die wissenschaftliche Gesamtverantwortung für die AAPD liegt bei einem Herausgebergremium. In Abstimmung mit diesem wählen die Bearbeiterinnen und Bearbeiter die Aktenstücke für die jeweiligen Jahresbände aus und erschließen sie durch eine fundierte Kommentierung sowie durch Regesten, Personen- und Sachregister. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.ifz-muenchen.de/aapd.
Während des Praktikums unterstützen Sie das Editionsteam der AAPD bei Recherche und Korrektorat für die aktuell entstehenden Jahresbände 1995, 1996 sowie 1955 und erhalten damit nicht nur Einblick in die Arbeit einer wissenschaftlichen Edition, sondern arbeiten auch mit Dokumenten aus dem Politischen Archiv des Auswärtigen Amts zur jüngsten Zeitgeschichte. Das Praktikumsangebot richtet sich an Studierende ab dem 2. Semester mit Hauptfach Neuere/Neueste Geschichte oder Politikwissenschaft, die zeitgeschichtliches Interesse mitbringen. Dauer und Arbeitszeiten des maximal dreimonatigen, studienbegleitenden Praktikums können in der Regel flexibel vereinbart werden.
Bei Rückfragen und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Teamassistenz in der IfZ-Abteilung Auswärtiges Amt, Frau Frauke Zimmer (117-ifz-s1[at]auswaertiges-amt.de, 030/5000-4398).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte richten Sie diese per E-Mail mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung, Leistungsübersicht über die an der Universität belegten Veranstaltungen, ggf. Zeugnisse) an die Abteilungsleiterin, Frau Dr. Ilse Dorothee Pautsch (pautsch[at]ifz-muenchen.de).
Im Rahmen Ihrer Bewerbung übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie dazu die Datenschutzhinweise unter https://www.ifz-muenchen.de/datenschutz-bewerbung.