Funktion im IfZ
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Studium
Neuere und Neueste Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Kommunikationswissenschaft und Politikwissenschaft
seit 2023 Redakteurin der Münchner Beiträge zur Jüdischen Geschichte und Kultur
seit 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Bayerischen Akademie der Wissenschaften: Ad hoc-AG „Judentum in Bayern in Geschichte und Gegenwart“
2021/22 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Bayerischen Akademie der Wissenschaften: Ad hoc-AG „Zukunftswerte“ – Multikulturalität und Identität
2020 Promotion (Neuere und Neueste Geschichte und Turkologie) an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit der Dissertation „Karl Süßheim Bey (1878–1947). Eine Biographie über Grenzen“
2014 Abschluss einer studienbegleitenden journalistischen Ausbildung, seither freiberufliche Autorin
2013 Magister Artium (Neuere und Neueste Geschichte) und Bachelor of Arts (Politikwissenschaft) an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Monographie
Karl Süßheim Bey (1878–1947). Eine Biografie über Grenzen, Metropol: Berlin 2022.
► Rezension von Klaus Kreiser in Die Welt des Islams
► Podcast von Ulrike Beck im Bayerischen Rundfunk
► Rezension von Christiane Schlötzer in der Süddeutschen Zeitung
► Bericht von Ellen Presser in der Jüdischen Allgemeinen
► Rezension von Daniela Sandner in der Schöneren Heimat 3/2022
Herausgeberschaft
mit Anja Tuckermann (Hrsg.): Todesursache: Flucht. Eine unvollständige Liste, Hirnkost: Berlin 2018 (auch als Hörbuch), 2. Aufl. 2019, 3. Aufl. 2023.
► Rezension von Dietmar Süß in der Süddeutschen Zeitung
Aufsätze
Zwischen Fremdheit und Faszinosum: die Begegnung des Orientalisten Karl Süßheim mit dem osmanischen Judentum, in: Martina Bitunjac (Hrsg.): Jüdische Lebenswelten im Osmanischen Reich (=Europäisch-jüdische Studien 64), De Gruyter Oldenbourg: Berlin/Boston 2024, S. 229–252.
„…sie sollen werden wie ich.“ Die Türkei unter Mustafa Kemal Atatürk: Eine Diktatur der Bürgerlichkeit, in: Ingo Loose, Christian Rau und Michael Schwartz (Hrsg.): Bürgerlichkeit in Diktaturen. Perspektiven auf die Kulturgeschichte europäischer Gesellschaften im 20. Jahrhundert, Metropol: Berlin 2024, S. 101–122.
1915 – Der jungtürkische Genozid und die Moderne, in: Agnes Bresselau von Bressensdorf, Jürgen Finger, Bernhard Gotto, Sven Keller, Elke Seefried und Martina Steber (Hrsg.): Kipppunkte. Momente des Wandels im 20. Jahrhundert, Wallstein: Göttingen 2024, S. 35–45.
Vom „Ungläubigen“ zum „großen Gelehrten“. Die Bedeutung des Judentums im Leben des Orientalisten Karl Süßheim, in: Medaon. Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung 17 (2023), 33, S. 1–14.
Genese eines Feindbilds. Der jüdische Sozialdemokrat Max Süßheim und seine Gegner, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 4 (2023), S. 669–705.
► Rezension von Olaf Przybilla in der Süddeutschen Zeitung
► Videogespräch mit VfZ-Chefredakteur Thomas Schlemmer „Ins Heft gezoomt“
Essays & Gastbeiträge
mit Julia Schneidawind: Vier von 48 Schicksalen. Was aus den Drittklässlern Sara, Bertel, Sigi und Kurt wurde, in: DIE ZEIT (16.5.2024), S. 15.
► Artikel von Christian Staas in der ZEIT
► Artikel von Clemens Grosse im MünchnerUni Magazin
mit Julia Schneidawind: „Wäre ich nur wieder mit meinen Freunden zusammen“. Das Klassenfoto: Schicksale von Kindern der Jüdischen Volksschule München, in: Jüdische Gemeinde Aktuell. Zeitschrift der israelitischen Kultusgemeinde München & Oberbayern (April 2024), S. 78–81.
Republik der Hutbürger (Gastbeitrag „Die Gegenwart“), in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (23.10.2023), S. 6.
mit Benedikt Sepp: West-östlicher Widerstand, in: DIE ZEIT (7.6.2023), S. 17.
Operation Rache / Ein Offizier und Pazifist, in: Daniel Deckers (Hrsg.): Facetten der Gegenwart. 52 F.A.Z.-Essays aus dem Epochenjahr 2022, Paderborn 2023, S. 141–150 / S. 475–484.
Crossmediale Reihe für die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit: Bayerns vergessene Kinder. Jüdische Biografien unter der damnatio memoriae
- Max Süßheim (1876–1933). Ein Politiker und seine Partei, in: E+P – Einsichten und Perspektiven. Bayerische Zeitschrift für Politik und Geschichte 2 (2023), S. 48–59 sowie als Podcast.
- Paul Nikolaus Cossmann (1869–1942). Ein rechter Publizist und die Scham einer Gesellschaft, in: E+P 1 (2023), S. 60–71 sowie als Podcast.
- Paula Buber (1877–1958). Eine Schriftstellerin und das Patriarchat, in: E+P 3 (2022), S. 40–48 sowie als Podcast.
- Karl Süßheim (1878–1947). Ein verfolgter Wissenschaftler und seine Universität, in: E+P 2 (2022), S. 64–72 sowie als Podcast.
Ein Offizier und Pazifist (Gastbeitrag „Die Gegenwart“), in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (5.12.2022), S. 6.
Operation Rache (Gastbeitrag „Die Gegenwart“), in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (11.4.2022), S. 6.
mit Andreas Wirsching: Migrationspolitik(en) in Deutschland und Frankreich im Vergleich: Geschichte und Gegenwart einer geteilten Herausforderung, in: Dies., Gilbert Ndi Shang, Lena van der Hoven, Andreas Wirsching u. Michael F. Zimmermann: Wir… und die anderen, in: Akademie aktuell 1 (2022) (Themenheft „Werte im 21. Jahrhundert“), S. 28–31, hier S. 29.
mit Anja Tuckermann: Europa, deine Toten, in: Kristina Milz u. Anja Tuckermann (Hrsg.): Todesursache: Flucht. Eine unvollständige Liste, Hirnkost: Berlin 2. Aufl. 2019, S. 458–477.
Essay-Reihe für die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit: Länder des Nahen Ostens im Porträt
- Israel: Start-ups, Siedler und „smarte Pazifisten“, in: E&P – Einsichten und Perspektiven. Bayerische Zeitschrift für Politik und Geschichte 3 (2017), S. 44–63.
- Im Osten nichts Neues? Ein Länderporträt über Palästina, in: E&P 4 (2016), S. 4–23.
- Ägypten: Diktatur reloaded?, in: E&P 2 (2016), S. 54–65.
- Syrien stirbt, in: E&P 1 (2016), S. 4–21.
- Die Türkei 2015: Atatürks Albtraum?, in: E&P 4 (2015), S. 58–73.
- Katar: Im Anfang war das Öl, in: E&P 3 (2015), S. 4–19.
- Iran: Der ganz normale Gottesstaat, in: E&P 2 (2015), S. 4–19.
- Tunesien: Insolvenzverwalter des „Arabischen Frühlings“, in: E&P 1 (2015), S. 46–59.
Lexikalische Artikel
„Süßheim, Karl“, in: NDB-online (01.07.2024).
„1830er Jahre bis zum Ersten Weltkrieg“, „Weimarer Republik und NS-Zeit“ u. „Von der Nachkriegszeit zur Gegenwart“, in: Haus der Bayerischen Geschichte (Hrsg.): Internetplattform „Jüdisches Leben in Bayern“, Augsburg 2023.
„Wanderarbeiter in Katar. Auf engstem Raum“ u. „Doha erfindet sich neu. Eine einzige Baustelle“, in: Daniel Gerlach u.a. (Hrsg.): Atlas des Arabischen Frühlings. Eine Weltregion im Umbruch, Bonn 2016, S. 53 u. 71.
Videos
mit Thomas Schlemmer: Genese eines Feindbilds. Der jüdische Sozialdemokrat Max Süßheim und seine Gegner (VfZ-Format „Ins Heft gezoomt“), Oktober 2023.
mit Barbara Stollberg-Rilinger: Identität im Singular? Biografieschreibung als Schlüssel der Analyse einer Gesellschaft (BAdW-Videogespräch), März 2022.
Rezensionen
Rezension von: Philipp Nielsen: Between Heimat and Hatred. Jews and the Right in Germany, 1871–1935, Oxford: Oxford University Press 2019, in: sehepunkte 22 (2022), Nr. 5 [15.05.2022].
Vollkommen modern. Rezension von M. Şükrü Hanioğlu: Atatürk. Visionär einer modernen Türkei, in: zenithonline.de (10.5.2016).
► Portfolio