Axel Springer und Franz Josef Strauß

Axel Springer und Franz Josef Strauß: Eine politische Freundschaft im geteilten Deutschland. Der Verleger und der bayerische Politiker waren über Jahrzehnte prägende Persönlichkeiten der Bundesrepublik. Springer und Strauß polarisierten und hatten immer ebenso viele Kritiker wie Unterstützer. Bastian Matteo Scianna (Universität Potsdam) analysiert in seinem Vortrag die bislang unbeachtete politische Duzfreundschaft exemplarisch in ihren Haltungen zur Deutschland- und Ostpolitik sowie zum Staat Israel, einschließlich der innenpolitischen Rückwirkungen.

Im Anschluss fand eine Diskussion mit Hermann Wentker (Institut für Zeitgeschichte München–Berlin), Kristina Meyer (Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung)und Fragen aus dem Publikum statt.


Die Veranstaltung in der Reihe „Zeitgeschichte im Dialog“ fand in Kooperation mit der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung statt. Nachzuhören sind Vortrag und Diskussion im Podcast „Zeitgeschichte im Dialog - Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung”.

 



© Institut für Zeitgeschichte
Content