PD Dr. Jörg Arnold


 

Persönliche Daten


Abteilung
Forschung

Funktion im IfZ
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Standort
München

Telefon

Studium
Studium der Anglistik, Geschichte und Pädagogik


PD Dr.  Jörg Arnold


Beruflicher Werdegang

  • Seit 01/2025: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IfZ im Forschungsprojekt „Ingolstadt in der NS-Zeit“.
  • Seit 02/2024: Privatdozent an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
  • 01/2024: Habilitation mit Lehrbefugnis für Neuere Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Zeitgeschichte, Universität Tübingen.
  • 10/2013-12/2024: Lecturer / Assistant Professor in Contemporary History, Universität Nottingham.
  • 09/2019-09/2021: Senior Fellow und Marie Curie Fellow der Europäischen Union, Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (09/2019-02/2020), pandemiebedingt verlängert als External Fellowship bis 09/2021.
  • 10/2010-09/2013: Akademischer Rat a.Z., Universität Freiburg i.Br., Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte.
  • 10/2011-04/2012: Post-Doc Fellowship, DHI London.
  • 10/2008-09/2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Freiburg i.Br., Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte.
  • 10/2007-06/2008: Teaching Associate in Modern European History, Universität Edinburgh.
  • 05/2007: Promotion (Doctor of Philosophy), Universität Southampton.
  • 05/2002: Erstes Staatsexamen in Anglistik, Geschichte und Pädagogik, Rupert-Karls-Universität Heidelberg.
  • 05/1997: Bachelor of Arts (Combined Honours) in English Literature & History, Universität Southampton. 

Sonstiges

Forschungsschwerpunkte:

  • Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts mit Schwerpunkt in der Zeitgeschichte
  • Gesellschaftsgeschichte der Deindustrialisierung
  • Geschichte des Nationalsozialismus und seine Nachgeschichte
  • Historiographie- und Wissenschaftsgeschichte
  • Geschlechtergeschichte
  • Stadtgeschichte

Forschungsprojekte

Publikationen

Monographien

Herausgeberschaften

Aufsätze in Zeitschriften und Jahrbüchern

  • Die Zerstörung der Vasbecker Kirche durch britische Bomben am 23. Juli 1940: Versuch einer historischen Einordnung, in: Waldeckische Geschichtsblätter (im Druck).
  • A British Road to Socialism? Die Kommunistische Partei Großbritanniens und der große Bergarbeiterstreik 1984/85, in: Jahrbuch für Kommunismusforschung (erscheint Februar 2025).
  • ‘Gladiators for Women’? The British Miners, Muscular Masculinity and the Struggle for Workplace Rights, 1977 to 1984/5, in: Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History 18/3 (2021), S. 510-534, DOI: https://zeitgeschichte-digital.de/doks/frontdoor/index/index/docId/2382.
  • ‘That rather sinful city of London’: The coal miner, the city and the country in the British cultural imagination, ca. 1969 to 2014, in: Urban History 47, Themenheft 2 (2020), S. 292-310. DOI: doi.org/10.1017/S0963926819000555.
  • Introduction: The De-industrialising City: Urban, architectural and socio-cultural perspectives, in: Urban History 47, Themenheft 2 (2020), S. 194-98, zs. mit Tobias Becker und Otto Saumarez Smith. DOI: doi.org/10.1017/S096392681900021X.
  • ‘Like being on death row’: Britain and the end of coal, c. 1970 to the present, in: Contemporary British History 32/1 (2018), S. 1-17. DOI: www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/13619462.2017.1401476.
  • Vom Verlierer zum Gewinner – und zurück. Der coal miner als Schlüsselfigur der britischen Zeitgeschichte, in: Geschichte und Gesellschaft 42/2 (2016), S. 266-297. DOI: www.vr-elibrary.de/doi/10.13109/gege.2016.42.2.266.
  • ‘The death of sympathy’. Coal mining, workplace hazards, and the politics of risk in Britain, ca. 1970-1990, in: Historical Social Research 41/1 (2016), S. 91-110. DOI: www.ssoar.info/ssoar/handle/document/46514.
  • „Managed Decline“? Zur Diskussion um die Zukunft Liverpools im ersten Kabinett Thatcher (1979-1981), in: Informationen zur modernen Stadtgeschichte 1 (2015), S. 139-54.
  • ‘De-industrialization’: A Research Project on the societal history of economic change in Britain (1970-1990), in: Bulletin of the German Historical Institute London XXXIV/2 (2012), S. 34-60.
  • „In wächserner Blässe wie Schaufensterpuppen“. Leichenbilder aus dem Luftkrieg und ihr sozialer Gebrauch (1940-1960), in: Fotogeschichte 125/32 (2012), S. 27-38.
  • ‘Once upon a time there was a lovely town. . . ’: The Allied Air War, Urban Reconstruction and Nostalgia in Kassel (1943–2000), in: German History 29/3 (2011), S. 445-469.

 

Aufsätze in Sammelbänden

  • Receding Futures, Shifting Pasts: The British Coal Industry, generational change and the politics of temporality, ca. 1967-1987, in: Lars Bluma, Michael Farrenkopf & Torsten Meyer (Hg.), Boom – Crisis – Heritage. King Coal and the energy revolutions after 1945 (Berlin: De Gruyter, 2021), S. 179-91.
  • ‘Once the thirst for knowledge begins to grow, it knows no bounds’. The National Union of Mineworkers, the Campaign for Coal and the politics of education, c. 1979-1984”, in: Sara-Marie Demiriz, Jan Kellershohn & Anne Otto (Hg.), Transformationsversprechen. Zur Geschichte von Bildung und Wissen in Montanregionen (Essen: Klartext, 2021), S. 143-63.
  • 4. Dezember 1914, 10. Mai 1940, 27. November 1944: Freiburg in den (Luft-)Kriegen, in: Christiane Pfanz-Sponagel, R. Johanna Regnath, Heinrich Schwendemann and Hans-Peter Widmann (Hg.), Auf Jahr und Tag. Freiburgs Geschichte in der Neuzeit (Freiburg i.Br.: Rombach, 2015), S. 179-2001.
  • Der ‘22. März’ im Gedächtnis der Stadt: Kontinuität und Wandel eines Gedenktages, in: Michael Fleiter (Hrsg.), Heimatfront: Frankfurt am Main im Luftkrieg (Frankfurt a.M., 2013)), S. 320-35.
  • „Es war einmal eine wunderschöne Stadt…“ Von der Sehnsucht nach Alt-Kassel im langen Nachkrieg (1943 bis ca. 2000), in: Jens Flemming und Dietfrid Krause-Vilmar (Hg.), Kassel in der Moderne (Kassel, 2013), S. 562-82.
  • ‘Li dove i tetti giacciono sparsi per le strade’. Nuovi studi sul bombardamento della Germania, in: Nicola Labanca (ed.), I bombardamenti aerie sull’ Italia: Politica, Stato & società (1939-1945) (Bologna, 2012), S. 57-77.
  • Beyond Usable Pasts. Rethinking the Memorialisation of the Strategic Air War in Germany, 1940 to 1965, in: Bill Niven and Chloe Paver (Hg.), Memorialisation in Germany since 1945 (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2010), S. 26-36.
  • „Kassel 1943 mahnt...“. Zur Genealogie der Angst im Kalten Krieg, in: Bernd Greiner, Christian Th. Müller and Dierk Walter (Hg.), Die Politik der Angst im Kalten Krieg (Hamburg: HIS, 2009), S. 465-94.
  • Tod, Zerstörung, Wiederaufbau: Zu einer europäischen Erinnerungsgeschichte des Luftkrieges (mit Dietmar Süß and Malte Thießen), in: Arnold, Süß und Thießen (Hg.), Luftkrieg: Erinnerungen in Deutschland und Europa (Göttingen: Wallstein, 2009), S. 9-24.
  • „Nagasaki“ in der DDR. Gedenken an den Luftkrieg in Magdeburg, in: Arnold, Süß und Thießen (Hg.), Luftkrieg. Erinnerungen in Deutschland und Europa (2009), S. 239-255.
  • ‘Krieg kann nur der Wahnsinn der Menschheit sein!’ Zur Deutungsgeschichte des Luftangriffs vom 22.Oktober 1943 in Kassel, in: Dietmar Süß (Hg.), Deutschland im Luftkrieg. Geschichte und Erinnerung (Munich: Oldenbourg, 2007), S. 135-149.
  • Il raid aereo su Kassel del 22 Ottobre 1943 nella sua interpretazione storica, in: Annali dell'Istituto storica italo-germanico in Trento XXXII (2006), S. 349-63.

Podcasts, Rundfunk und andere Beiträge (Auswahl)




Zurück zur vorherigen Seite


© Institut für Zeitgeschichte
Content