Von Beginn an fungierte das ZfHS als wichtiger Partner des europäischen EHRI-Projekts (European Holocaust Research Infrastructure), das mit seinem Portal eine zentrale Informationsressource über Quellen- und Archivbestände zum Holocaust entwickelt hat. Seit seiner Gründung hat das Zentrum aber auch mehr als 120 Forscherinnen und Forscher als Gastwissenschaftler und Fellows beherbergt. Viele von ihnen stammen aus Osteuropa und finden für ihre Forschungen oft wenig Unterstützung. Eine unverzichtbare Plattform für die internationale Forschungsdiskussion sind mittlerweile auch die zahlreichen Workshops und Konferenzen des Zentrums, darunter besonders die Kongressserie „Lessons & Legacies of the Holocaust“, die seit 1989 ausschließlich auf Nordamerika konzentriert war, durch eine Initiative des Zentrums im November 2019 aber erstmals in München stattfand. Nun wird sie alternierend in Nordamerika und Europa ausgerichtet, unter steter organisatorischer Beteiligung des Zentrums und der Bundeszentrale für Politische Bildung.