Die Berchtesgadener Alpen und der Obersalzberg gehörten in der NS-Zeit zu den Motiven, die für private wie auch für propagandistische Zwecke am häufigsten fotografiert wurden. Die offiziellen Fotografien von Heinrich Hoffmann und Walter Frentz, die Hitler und seine Entourage am Berghof und in der idyllischen Landschaft zeigen, sind bis heute sehr präsent und prägen unser Bild vom zweiten Regierungssitz am Obersalzberg.
Der Fotograf Andreas Mühe setzt sich seit mehreren Jahren künstlerisch mit dem Obersalzberg und seiner Geschichte auseinander und stellt in einer kurzen Präsentation seine Arbeiten vor. Im Anschluss diskutieren Expertinnen und Experten über die Inszenierung von Landschaft für die politische Propaganda und gegenwärtige künstlerische Strategien in der Auseinandersetzung mit dem historischen Ort „Obersalzberg“.
Mit Andreas Mühe (Fotograf), Ulrich Rüter (Fotografiehistoriker und Kurator) und Sylvia Necker (Institut für Zeitgeschichte München – Berlin). Moderation: Axel Drecoll (Institut für Zeitgeschichte München – Berlin).
ORT
Kongresshaus Berchtesgaden
„Kleiner Saal“
Maximilianstraße 9
83471 Berchtesgaden
ANMELDUNG
TEL (08652) 94 79 - 60
FAX (08652) 94 79 - 69
<link mail window for sending>organisation@obersalzberg.de
- Das Institut
- Forschung
- Diktaturen im 20. Jahrhundert
- Demokratien und ihr historisches Selbstverständnis
- Transformationen in der neuesten Zeitgeschichte
- Internationale und transnationale Beziehungen
- Editionen
- Dissertationsprojekte
- Abgeschlossene Projekte
- Dokumentation Obersalzberg
- Zentrum für Holocaust-Studien
- Berliner Kolleg Kalter Krieg
- Publikationen
- Vierteljahrshefte
- Archiv
- Bibliothek
- Zentrum für Holocaust-Studien
- Aktuelles
- Termine
- Presse
- Neuerscheinungen
- Aus dem Institut
- Themen
- Reordering Yugoslavia, Rethinking Europe
- 75 Jahre Institut für Zeitgeschichte
- München 1972
- Confronting Decline
- Digitale Zeitgeschichte
- Das Deutsche Verkehrswesen
- Bundeskanzleramt
- Demokratische Kultur und NS-Vergangenheit
- Geschichte der Treuhandanstalt
- Akten zur Auswärtigen Politik
- Dokumentation Obersalzberg
- Edition "Mein Kampf"
- "Man hört, man spricht"
- Newsletter