Walter Lehmann

Die Bundesrepublik und Franco-Spanien in den 50er Jahren. NS-Vergangenheit als Bürde?

Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Band 92

München 2006

ISBN: 978-3-486-57987-1 (bestellen)

 

 

 

Spanien war für die Bundesrepublik in den 50er Jahren zwar kein erstrangiger, aber doch ein besonderer Partner. Dies lag vor allem am Spanischen Bürgerkrieg, in dem auf beiden Seiten auch Deutsche gekämpft hatten. Das siegreiche Franco-Regime war mit militärischer Hilfe Hitlers etabliert worden. Dieses Bündnis und die Nähe zu Deutschland im Zweiten Weltkrieg machten Spanien in der unmittelbaren Nachkriegszeit zum international geächteten Außenseiter. Der Kalte Krieg führte Madrid jedoch an die westliche Gemeinschaft heran. In dieser Konstellation entwickelte die Bundesrepublik ihre Spanienpolitik. Neben der Analyse der politischen, kulturellen, wirtschaftlichen und militärpolitischen Beziehungen thematisiert die vorliegende Studie die unterschiedlichen Spanienbilder von Regierung und Opposition und nimmt die europäischen und atlantischen Verflechtungen der Bonner Außenpolitik in den Blick. Bonn warb für eine spanische Integration in die europäischatlantische Gemeinschaft. Das Projekt deutscher Militärbasen in Spanien führte indes zu einem Konflikt zwischen der Bundesrepublik und den Westmächten, der die Grenzen einer eigenständigen bundesdeutschen Außen- und Sicherheitspolitik aufzeigte. Besonderes Augenmerk wird auf die deutsch-spanische Vergangenheitspolitik gerichtet: In der Frage von Versorgungsansprüchen von Veteranen der "Legion Condor" und der "Blauen Division" sowie der Haltung von Politik und Justiz gegenüber Entschädigungsforderungen spanischer NS-Verfolgter werden problematische Aspekte des Umgangs mit der NS-Vergangenheit sichtbar.

Walter Lehmann, Historiker und Politikwissenschaftler, arbeitet als Journalist beim Nachrichtenmagazin Der Spiegel.

<link http: www.faz.net aktuell feuilleton buecher rezensionen blauer-salon-1351603.html _blank external-link-new-window external link in new>Zur Rezension in Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 10. August 2006

<link http: www.sehepunkte.de _blank external-link-new-window external link in new>Zur Rezension in sehepunkte 7 (2007), Nr. 2 [15.02.2007]

<link http: hsozkult.geschichte.hu-berlin.de rezensionen id="8288&amp;count=88&amp;recno=2&amp;type=rezbuecher&amp;sort=datum&amp;order=down&amp;search=lehmann" _blank external-link-new-window external link in new>Zur Rezension in H-Soz-u-Kult, 22.06.2007

 

 

Titelinformationen der IfZ-Bibliothek



Zurück zur vorherigen Seite


© Institut für Zeitgeschichte
Content