Neue Einschätzungen
Sven-Felix Kellerhoff hat in der Tageszeitung Die Welt einmal mehr die Frage nach der Rolle von Pius XII. zwischen 1939 und 1945 aufgeworfen. Hätte der Papst durch öffentliche Stellungnahmen Einfluss nehmen und dem Genozid an den Juden Europas Einhalt gebieten können, den die nationalsozialistische Vernichtungsmaschinerie ins Werk gesetzt hatte? Die Welt greift dabei Forschungsergebnisse von Hubert Wolf auf, seines Zeichens Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Universität Münster, die Pius XII. in neuem Licht erscheinen lassen – Forschungsergebnisse, die er nicht zuletzt in seinem Beitrag „Verschlossen, verwechselt, verlegt, verbrannt. Das Schicksal der Weihnachtsansprache Piusʼ XII. von 1942“ im Oktober-Heft 2022 der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte vorgelegt hat.