Einladung Tag der Quellen

13.11.2024 10:00 Uhr München

Tag der Quellen

Schülerinnen und Schüler lesen im Volkstheater

Hunderte jüdische Kinder und Jugendliche haben während der NS-Diktatur ihre Erlebnisse in Tagebucheinträgen, Briefen und Aufsätzen festgehalten und beschreiben eindringlich ihre Erfahrungen mit Verfolgung, Ausgrenzung und Terror. Am Tag der Quellen lesen von 9.00 bis ca. 13:00 Uhr Schülerinnen und Schüler Münchner Schulen auf Bühne 1 des Münchner Volkstheaters aus Dokumenten jüdischer Kinder und Jugendlicher. Indem sie den historischen Dokumenten ihre Stimmen leihen, bringen sie uns die Geschehnisse aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen vor Augen. Die Beiträge der Schulen werden teilweise einen Bogen in unsere heutige Zeit schlagen. Einzelne Schulen werden sich mit ihrem Beitrag dem thematischen Schwerpunk der Abendveranstaltung widmen und sich mit Auseinandersetzung der NS-Geschichte in den Familien beschäftigen.

Die Originaldokumente hat das Institut für Zeitgeschichte im Editionsprojekt „Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945“ zusammengetragen. Darüber hinaus werden von den Schülerinnen und Schülern selbst recherchierte Quellen vorgetragen.

Die mitwirkenden Schulen und den Zeitplan für den Tag der Quellen finden Sie auf der Internetseite des Münchner Volkstheaters.

Moderation: Özlem Sarıkaya (BR).

Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Münchner Volkstheater.

ORT
Münchner Volkstheater
Bühne 1
Tumblinger Straße 29
80337 München

ANMELDUNG
Der Eintritt zum „Tag der Quellen“ ist frei. Die Türen des Theaters sind den ganzen Tag geöffnet, Sie können jederzeit kommen. Wenn Sie mit einer größeren Gruppe kommen, ist um Anmeldung bei der Theaterkasse telefonisch unter 089 523 46 55 oder per Email an kasse[at]muenchner-volkstheater.de gebeten.

Weitere Informationen zu zukünftigen Veranstaltungen des Instituts für Zeitgeschichte finden Sie auf unserem Online-Terminkalender unter www.ifz-muenchen.de/veranstaltungen.




Bluesky YouTube LinkedIn

Sie erhalten diese Information an folgende E-Mail-Adresse: %%emailaddress%%
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten und sich abmelden wollen, klicken Sie bitte hier.


© Institut für Zeitgeschichte München−Berlin
Leonrodstr. 46 b | 80636 München
Telefon: +49 89 12688 0
Web: www.ifz-muenchen.de
E-Mail: presse@ifz-muenchen.de


Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.